Umlarvstationen des Landesverbandes Sachsen, Varroaresistenzzucht e.V.
Set 2016 arbeiten Züchter an der Selektion der Honigbienen neben der üblichen Leistungsprüfung auch auf Selektion der Varroaresitenz. Folgende Züchter, die am Projekt teilnehmen, sind bereit Zuchtstoff abzugeben. Dazu wurden Umlarvstationen eingerichtet. Umlarvstationen für Buckfast und Carnica. Diese Züchter sind aktive Buckfast und Carnica Züchter, die am Varroaresistenzzuchtprogramm des Landesverbandes teilnehmen. Die Zuchtlinien und der Umlarvtag sind individuell abzusprechen. Die Umlarvstationen bieten Zuchtmaterial von Buckfast - Linien und/oder Carnica an. Verbreitung des Zuchtmaterials aus der Varroaresitenzzucht kann dazu beitragen, die flächendeckende Varroaresistenz zu erreichen. Dazu wurde von den Imkerorganisationen das Projekt Varroaresistenz 2033 (Varroa 2033) ins Leben gerufen. Dieses Projekt ist ein Projekt der Züchter der Honigbiene.
Liste der Umlarvstationen Buckast und Carnica
Dietmar Uhlemann | Gunnersdorfer Straße 4 | 09669 Frankenberg

0151 27509800


Abgabe von Maden, Eiwaben und Drohnensperma, Bienenrassen Buckfast und Carnica
Katrin Weißbach | Schmilka 57 | 01814 Bad Schandau



Abgabe von Maden und Eiwaben, Bienenrasse Buckfast
Mario Förster | Lindenstr. 8 | 01936 Schwepnitz, OT Grüngräbchen

01522 87 606 15



Abgabe von Maden, Bienenrasse Buckfast und Carnica
Tommy Vogel | Dorfstrasse 89a | 09212 Limbach-Oberfrohna

0152 31065408



Abgabe von Maden, Bienenrasse Buckfast
Nicht alle Imker erzeugen Ihre Königinnen selbst. Neben den Umlarvstationen für Buckfast und Carnica bieten unsere Züchter auch Königinnen an. Wer seine Königinnen von diesen Züchtern beziehen möchte, findet den nächstgelegenen Züchter auf der Seite "Züchterliste". Auch wenn wir seit langen Zeit auf Varroaresistenz züchten, können wir keine Garantie geben, dass diese Resistenz auch wirklich vererbt wird. Die Varroaresitenz ist eine rezessiv vererbte Eigenschaft. Nur wenn die entsprechende Genetik von der Königin (Zuchtmutter) und vom Drohn kommt, besteht die Wahrscheinlichkeit der Vererbung.
Das Erwerben von Zuchtstoff ist der Einstieg in eine eigene Varroaresistenzzucht. Das notwendige Wissen und Anleitung findet Ihr in unseren Verein. Mitglied werden.