In Imkervereinen ist es eine gute Tradition einmal im Jahr die Mitgliederversammlung an einem der Bienenstände, eines Mitgliedes, durchzuführen. Für das Jahr 2023 hat sich unser 2. Vorsitzender bereit erklärt, das an einem seiner Bienenstände zu machen.
Das Thema dieser Wanderversammlung Beurteilung von Bienenvölkern nach den Vorgaben der Zuchtordnung der GdeB.
Da einige dieser Beurteilungen auch von den persönlichen Erfahrungen und der Betriebsweise des Imkers abhängig sind, soll hier die Beurteilung nach eigenen Wahrnehmungen vorgenommen werden, um so eine zukünftige Beurteilung mit gleichen Ansätzen zu erzielen. Als Landesverband Sachsen, Varroaresistenzzucht e.V. möchten wir mit dieser Schulung dazu beitragen, das einheitliche Bewertungssystem der Buckfast - Bienen für unserer Mitglieder verständlich und für jeden anwendbar zu machen.
Die Beurteilungs-Kriterien der Buckfast Zuchtordnung sind:
- Vitalität der Brut und der Bienen
- Verhalten Sanftmut
- Verhalten Schwarmträgheit
- Verhalten Fruchtbarkeit
- Ertrag
- Vitalität Überwinterung
- Wabenbau / Wirrbau
- Wabenbau Propolis
- Varroaschäden
- Hygieneverhalten / Hygienetest
Zeitplan
Eintreffen am Bienenstand ca. 10:00 Uhr (Fahrgemeinschaft ab Frankenberg, mit Zustieg in Dresden)
öffnen mehrerer Bienenvölker und gemeinsame Durchsicht und Beurteilung
Diskussion und Begründung über die Beurteilung
allgemeine Diskussion über die Betriebsweise, Beuten und Aufstellung der Bienenvölker
späte Mittagspause, im nächstgelegenen Supermarkt.
Abschlussdiskussion und Heimreise.
Ankunft in Dresden ca. 17:00 Uhr, Weiterfahrt nach Frankenberg