Die Belegstelle Nordstrandischmoor [nsm] wird vom Landesverband Schleswig-Holsteiner Buckfastimker e.V. betrieben. Sie ist auf der Neuwarft Nordstrandischmoor angesiedelt, einem Gebiet, das sich aufgrund seiner isolierten Lage im Küstengebiet der Nordsee besonders gut für die kontrollierte Anpaarungen eignet. Die Belegstelle wird bereits seit mehreren Jahren für die Buckfastzucht genutzt. Ein Dank gilt hier Gerhardt Heide, welcher sich für die Belegstelle in den letzten Jahren beim Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburger Imker e.V. eingesetzt hat. Die Belegstelle wird seit diesem Jahr in Verantwortung von Timo Gorlicki geleitet.
Für die Saison 2025 stehen zwei Belegstellentermine zur Verfügung.
1. Durchgang: 15. Juni 2025 – 29. Juni 2025
2. Durchgang: 29. Juni 2025 – 13. Juli 2025
Auf Nordstrandischmoor dürfen zur Paarung ausschließlich Begattungskästchen der Formate Kieler, Segeberger, Mini Plus und Apidea oder vergleichbare Einheiten aufgestellt werden. Eine Aufstellung von Einwabenkästchen (EWK) ist nicht möglich. Aufgrund des besonderen Mikroklima auf der Warft und der direkten Nordseenähe ist auf eine sturmsichere Bereitstellung der Einheiten zu achten.
Die Anlieferung / Abholung der Begattungskästchen erfolgt an der Haltesstelle der Lore am Lüttmoordamm. Nach der Ankunft werden die Kästchen verladen und es erfolgt die Überfahrt auf die Hallig Nordstrandischmoor. Die Schmalspurbahn fährt etwa 20 Minuten durch das Nordseewasser bis zur Neuwarft. Dabei können jeweils bis zu 250 Begattungseinheiten je Durchgang transportiert und aufgestellt werden. Durch diese koordinierte Anlieferung und Überfahrt wird ein reibungsloser Ablauf gewährleistet, der die Einheiten sicher zur Belegstelle transportiert. Die Anlieferung und Abholung erfolgt jeweils am Sonntag an der Haltestelle der Lohre. Weitere Details erfolgen nach der Anmeldung.
Der Landesverband Sächsischer Buckfastimker wird ein Sammeltransport zur Inselbelegstelle NSM organisieren. Ansprechpartner ist Dietmar Uhlemann (
Die Belegstellengebühr beträgt 15,00 EUR je Einheit. Es werden zwischen 14 und 20 der besten Drohnenvölker von Dietmar Uhlemann Aufgestellt. Durch gezielte Zuchtmaßnahmen und die Förderung von Varroa-toleranten Bienenvölkern wird die Belegstelle zukünftig ihren Beitrag zur Bekämpfung der Varroamilbe und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit der Bienenvölker in Schleswig-Holstein und darüber hinaus leisten.
Zur genetischen Absicherung und Qualitätssteigerung werden im Jahr 2025 die eng verwandten Drohnenlinien B17(DSU)21 oder B72(DSU)21 auf Nordstrandischmoor eingesetzt. Beide Linien zeichnen sich durch herausragende Eigenschaften und eine hohe Selektion im Bereich der Varroa-Toleranz aus. Durch die sehr guten SMR-Werte besteht eine hohe Fähigkeit zur Unterdrückung der Varroa-Fortpflanzung. Im Jahr 2024 wurden beispielhafte SMR-Ergebnisse erzielt: B17(DSU)21 zeigte mit 500 geöffneten Zellen eine Null-Milben-Präsenz. Diese Werte sind Indikatoren für eine außergewöhnliche Hygiene und Varroa-Resistenz. Näheres hierzu findet sich GdeB Pedigree der jeweiligen Drohnenlinien.
Die Auswahl der spezifischen Drohnenlinie erfolgt nach der Auswinterung im Frühjahr 2025. Durch diese praxisnahe Entscheidung werden die besten Drohnenvölker für die Anpaarung im Sommer genutzt. Beide Linien sind in den wesentlichen Eigenschaften wie Sanftmut, Ertrag, Varroa-Toleranz und Schwarmträgheit mit mindestens 5 bewertet. Die hohe Bewertungsstufe und die spezielle Zucht auf Varroa-Toleranz machen Nordstrandischmoor zu einer idealen Wahl für Imker, die ihre Völker in diesen Aspekten gezielt verbessern möchten. Die Drohnenlinie unterliegt der Open-Source-Beebreeding-Lizenz (OSB-Lizenz) der Apimondia.
Das Pedigree der beiden Drohnenlinien geht in langer Linie auf Paul Jungels zurück.
B17(DSU)21 = .21 - B18(DSU)19mdi anbh M7(IMR)19sdi [20 dr.c.] :
.19 - ilv.B441(PJ)18sdi mdi M307(DSU)18sdi [1 dr.c.] :
.18 - B623(PJ)17sdi sdi B11(PJ)16sdi [1 dr.c.] :
oder
B72(DSU)21 = .21 - B17(DSU)19mdi oie M97(DSU)19 [20 dr.c.] :
.19 - ilv.B441(PJ)18sdi mdi M307(DSU)18sdi [1 dr.c.] :
.18 - B623(PJ)17sdi sdi B11(PJ)16sdi [1 dr.c.] :
Belegstellenleiter: Timo Gorlicki
Tel.: 0177/3720471
Mail:
Gebühr: 15,00 EUR je Einheit
Anmeldung: via E-Mail beim Belegstellenleiter
Ein gültiges amtstierärztliches Gesundheitszeugnis ist vor der Anlieferung digital zu übermitteln. Auf absolute Drohnenfreiheit und auf ein sichtbar angebrachtes Drohnenabsperrgitter (5,2mm) ist zu achten.