Die Bedeutung der Zucht für Honigbienen nimmt immer mehr zu, wer möchte den als Imker seinen Haustieren ständig mit der Leiter hinterherlaufen und sich den Ärger des Nachbar-Kindergartens zu ziehen. Aber auch die Sanftmut der Bienenvölker ist in dicht besiedelten Gebieten wie Deutschland ein wichtiger Grund, eine Zuchtauslese zu treffen.
Eine der wichtigen Säulen zur kontrollierten Paarung der Bienenkönigin ist neben dem Belegstellen Netz die instrumentelle Begattung der Bienenkönigin. Die instrumentelle Begattung verlangt Abläufe und Kenntnisse, die nicht so ohne weiteres als Autodidakt erworben werden können. Der erfahrene Besamer von Bienenköniginnen und Buchautor Matthias Engel leitet den Lehrgang.
Das Erlernen der Fähigkeiten und theoretischer Grundlagen ist der Beginn zum Aufbau einer eigenen Zucht (siehe: Buch: "Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung"). Die Fähigkeiten ermöglichen die Begattung mit Drohnen von Völkern, die aus der eigenen Zucht stammen und nicht auf Belegstellen zur Aufstellung kommen. Das erhöht die Biodiversität und Breite der Zuchtauslese erheblich.
Besamungskurs Teilnahme Voraussetzungen
- eigenes Besamungsgerät
- zum Kurs 4 Königinnen 10 Tage alt mitbringen, mit Abstammung (Pedigree, Beepred, zu empfehlen)
- sollte noch kein Züchterkürzel vorhanden sein, Anlage eines Züchterkürzels in der Pedigree Datenbank der GdeB
- Eintragung der besamten Königinnen in die Pedigree Datenbank der GdeB
- Teilnehmerzahl begrenzt auf 12 Teilnehmer
Kosten des Besamungskurses für Bienenköniginnen
- für Mitglieder des Vereins 290,- €
- für nicht Mitglieder 340,- €
Termin, Anreise, Übernachtung

08. & 09.07.2023
am Veranstaltungsort stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Übernachtung ist direkt, nach Bestätigung der Teilnahme, bei der Tauchbasis Sparmann
https://www.tauchbasis-sparmann.de/uebernachtung/ct-152.html zu buchen. Mail:
Anreiseempfehlung zum Besamungskurs für Bienenköniginnen
wir empfehlen die Anreise bereits am Freitagabend, die Aufnahme des Drohnenspermas und die Besamung der Königin verlangen eine ruhige Hand und Feinmotorik. Die vielleicht nach stundenlanger Autofahrt nicht mehr gegeben ist.
Anmeldung zum Besamungskurs per Mail an den
Da wir jedes Jahr eine größere Anzahl an Königinnen in unserem Varroaresistenzzucht-Programm erstellen, sind diese Basamungstage auch die Gelegenheit die Fähigkeiten zu verbessern und anzuwenden. Wir begrüßen es, wenn die Teilnehmer dann weiterhin an unseren Veranstaltungen teilnehmen.